Datenschutz

Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Ristorante-Pizzeria Don Alfredo
Telefon: 07531 91722
Email: info@restaurant-donalfredo.de

Geschäftsführerin: Elsa Caramia

Firmensitz/ Registergericht: Don Alfredo GmbH, Amtsgericht Konstanz
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 09080/01032
Aufsichtsbehörde: Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen

Inhaltlich verantwortlich: Alfredo Niosi & Elsa Caramia

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsatzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt ist (Referrer)
  • Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Logfiles werden spätestens nach [z.B. sieben Tagen] gelöscht.

Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Nehmen Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt auf, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab (z.B. für eine Reservierungsanfrage), so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung dient allein der Bearbeitung der Konversation und der Abwicklung der Anfrage.

Dauer der Speicherung
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einsatz von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies: Dienen dazu, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen und die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Andere Cookies (Analyse, Marketing): Werden nur gesetzt, wenn Sie explizit über ein Consent-Tool eingewilligt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Rechtsgrundlage
Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist: Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen.

Scroll to top